Datenschutzrichtlinie
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns, die Elevana GmbH, von höchster Bedeutung. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend darüber informieren, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und speichern, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Elevana GmbH. Alle Anfragen, Berichtigungen oder Löschungen können an die oben genannten Kontaktdaten gerichtet werden.
3. Welche Daten wir erheben
Wir erfassen sowohl technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten) als auch personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv mitteilen, etwa über Formulare oder Anmeldungen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung und weitere Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Anfrage oder Buchung angeben.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Kurse, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Analyse und Optimierung unseres Angebots sowie zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken.
5. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach erfolgt die Löschung automatisch und unwiderruflich.
6. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Zahlungsanbieter), eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zudem können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.
8. Sicherheit der Verarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in sicheren, zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung für Sie zu verbessern. Sie können die Verwendung nicht-essentieller Cookies jederzeit ablehnen oder anpassen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, insbesondere bei rechtlichen oder technischen Änderungen. Die jeweils aktuelle Version wird stets auf unserer Website bereitgestellt.